Caspar, Johannes2010-02-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/169124Die Aufnahme von Panoramabildern deutscher Städte und Gemeinden für den Internetdienst Google Street View wirft verschiedene datenschutzrechtliche Fragen auf, die sich exemplarisch bei der Erhebung von Geodaten, etwa im Zusammenhang mit Luft- und Satellitenbildern oder mit der Erstellung von Kartenmaterial ergeben. Um die hohen wirtschaftlichen Potenziale von Geodaten künftig in einer Weise nutzbar zu machen, die dem Schutz der Persönlichkeitsrechte Betroffener hinreichend Rechnung tragen, ist es erforderlich, die Mindestanforderungen für eine datenschutzkonforme Umsetzung derartiger Projekte zu klären.Geoinformationen und Datenschutz am Beispiel des Internetdienstes Google Street View.ZeitschriftenaufsatzDM09121075InformationKartierungDatenerhebungLuftbildDatenschutzKommunikationsmedienGeoinformationGeodatenSatellitenbildBildDigitalisierungInternetPersönlichkeitsrechtSelbstbestimmung