Sturm, Verena2007-03-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-89984-159-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/195067Der Markt für Shopping-Center in Deutschland wird zunehmend enger. In Mittel- und Kleinstädten ist mancherorts noch rege Neubautätigkeit zu beobachten, aber in guten großstädtischen Lagen gibt es kaum noch geeignete Shopping-Center-Standorte. Bestehende Center älterer Generation hingegen leiden durch den hohen Wettbewerbsdruck neuerer Center zunehmend an Überalterungserscheinungen. Sie verlieren an Wettbewerbsstärke und genügen aus Kundensicht nicht mehr den aktuellen Anforderungen an das Einkaufserlebnis. Dies zeigt sich in sinkenden Kundenfrequenzen und Umsätzen; in der Konsequenz fallen die Mieten und Renditen. Revitalisierungsprojekte bei Shopping-Centern und deren praktische Herausforderungen finden in Deutschland jedoch erst seit kurzer Zeit mehr Beachtung in der Fachwelt: Hier liegt eine wesentliche Zukunftschance des Handelsimmobilienmarktes. Die Arbeit untersucht die wesentlichen Auslöser, Erfolgsfaktoren und Risiken im Revitalisierungsprozess eines Shopping-Centers. Der Schwerpunkt liegt dabei aufeiner ausführlichen empirischen Studie der genannten Parameter, mit dem Ziel praxisorientierte Handlungsempfehlungen für ein optimal abgestimmtes Vorgehen abzuleiten. Fallbeispiele und Ergebnisse abgeschlossener Revitalisierungsprojekte deutscher Shopping-Center stellen den Praxisbezug dar. difuErfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern - ein Turnaround-Management-Ansatz.MonographieDW20060HandelEinkaufszentrumManagementRevitalisierungErfolgskontrolleShopping-Center