EXTERNStaneker, Monika2008-05-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/163205Gegenstand der Arbeit ist die Neugestaltung des St. Stephansplatzes in Konstanz. Bei diesem Platz handelt es sich um einen der größten Plätze in der Konstanzer Altstadt. Momentan wird er allerdings nur als Parkplatz und an zwei Tagen in der Woche als Marktplatz genutzt. Die Planung einer Tiefgarage, die unter dem Platz liegen soll, eröffnet für den Platz neue Perspektiven. Aus dem bisher nicht angemessen genutzten Raum soll durch eine Neugestaltung ein neuer und attraktiver Stadtplatz werden. Die Arbeit legt einen Vorschlag für die Neugestaltung vor. Der Entwurf soll zeigen, welche Potenziale in dem Platz stecken und welche positive Auswirkung die Neugestaltung auf die angrenzenden Quartiere und somit auch auf die ganze Altstadt hat. Die Arbeitsschritte der Arbeit orientieren sich an den Leistungsphasen der HOAI. Beginnend bei der Grundlagenermittlung über die Entwicklung der Vorentwürfe bis hin zum eigentlichen Entwurf. difuSt. Stephansplatz Konstanz.Graue Literatur1B8M4NX7DM07122716urn:nbn:de:bsz:950-opus-7088StadtplanungStadtgestaltungHistorische StadtPlatzgestaltungAltstadtAttraktivitätMarktplatzÖffentlicher RaumFreiraumgestaltungEntwurfsplanungNeugestaltung