Würtenberger, Thomas1987-06-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/533451Angesprochen wird die Rolle der Gemeinden bei der Durchsetzung energiepolitischer Zielsetzungen von Bund und Ländern. Verdeutlicht wird dies durch die Darstellung der Energieversorgung im System kommunaler Entwicklungsplanung. Dabei wird auf die besondere Bedeutung der kommuanlen Selbsverwaltungsgarantie, des kommunalen Wirtschaftsrechts, der "Verfassung" des Energiesektors und der Energieaufsicht bei der Erarbeitung von kommunalen Energieversorgungskonzepten eingegangen. Zum Schluß wird das Instrumentarium behandelt, mit dem Gemeinden energiepolitische Konzeptionen durchzusetzen vermögen. Die Fußnoten enthalten eine Fülle wertvoller Literaturhinweise. - Wa.EnergieversorgungEnergiepolitikRegionalStadtplanungBauleitplanungDezentralisationEnergieversorgung und gemeindliche Entwicklungsplanung.Zeitschriftenaufsatz120590