Stein, Axel2006-12-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-8258-9266-2https://orlis.difu.de/handle/difu/194540Die Sicherung nachhaltiger Strukturen setzt einen geordneten Raum voraus. Der Autor gibt den Stand der Forschung sowie der Anwendung des sich hinter dieser These verbergenden Leitbildes wieder. Am Beispiel des Raumes Dresden wird der dringende Handlungsbedarf für ein regional verankertes und standortdifferenzierendes Siedlungssteuerungskonzept gezeigt. Der Autor entwickelt hierfür ein an der relativen Erreichbarkeit (Vergleich zwischen Öffentlichen Verkehr - ÖV und Motorisierter Individualverkehr - MIV) orientiertes Bewertungsmodell und wendet es auf den Raum Dresden an. Abschließend werden für den Beispielraum und für den bundesweiten wissenschaftlichen Diskurs Empfehlungen gegeben. difuGeordneter Raum und öffentlicher Verkehr. Die Rolle des öffentlichen Verkehrs bei der Sicherung nachhaltiger Strukturen am Beispiel des Raumes Dresden.MonographieDW19532Öffentlicher VerkehrIndividualverkehrKraftfahrzeugMobilitätErreichbarkeitStandortStadtumlandKommunalwissenschaftRegionalverkehrLeitbildNachhaltigkeit