1995-12-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102093Die möglichen Auswirkungen der Reform der gemeinsamen Agrarpolitik und der von der EU im Rahmen der Uruguay-Runde eingegangenen Verpflichtung zur Liberalisierung des internationalen Handels mit Agrarerzeugnissen werden für die EU-Landwirtschaft in zwei voneinander unabhängigen Arbeiten untersucht. In der ersten Arbeit, die als Expertenschätzung angelegt ist, wird die mögliche Entwicklung der Getreide-, Ölsaaten- und Hülsenfruchtmärkte unter den neuen Rahmenbedingungen bis zum Jahre 2005 dargestellt. In getrennten Vorausschätzungen werden die Erzeugung und der Verbrauch für die Zeitpunkte 1995, 2000 und 2005 ermittelt und Versorgungsbilanzen und der Selbstversorgungsgrad abgeschätzt. In der zweiten Arbeit werden die Auswirkungen der GAP-Reform und der GATT-Auflagen für die EU-Landwirtschaft im Rahmen verschiedenen Modellrechnungen simuliert, um durch Variation entscheidender Annahmen bezüglich der politischen Maßnahmen bzw. der Anpassungsreaktionen der Erzeuger Einblicke in mögliche Veränderungen der künftigen Situation der europäischen Landwirtschaft zu gewinnen. goj/difuEU-Märkte für Getreide und Ölsaaten. Künftige Entwicklungen in der Erzeugung und Verwendung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten in der Europäischen Union.MonographieS95380015AgrarmarktVerbrauchLandwirtschaftEUGetreideHülsenfruchtÖlsaatErzeugungAnbauentwicklungFlächenentwicklungNachfrageNahrungsmittelproduktion