Tepasse, Heinrich1981-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/475933Gegenstand der Arbeit ist die Analyse der Beziehungen zwischen dem Einsatz an Verbrauchsfaktoren und dem Faktorertrag des Kombinationsprozesses in energieerzeugenden Produktionsanlagen, insbesondere Kraft-Wärme-Blockanlagen. Es wird versucht, sowohl die unbeeinflußbaren als auch die beeinflußbaren Determinanten des zeitraumbezogenen Einsatzes an Verbrauchsfaktoren während einer Produktionsunterbrechung sowie eines Intensitätsübergangs zu bestimmen und zu quantifizieren. Es wird gezeigt, daß die wichtigsten Bestimmungsgrößen des Verbrauchs bei Produktionsunterbrechungen neben der Stillstandszeit und dem Beschleunigungsgrad in der Anlaufphase die konstruktiven Merkmale der Anlagen und die Verwertungsmöglichkeiten der unproduktiven Dampfmengen sind. Für die Intensitätsübergänge wird ein signifikanter nichtlinearer Zusammenhang zwischen Faktoreinsatzmenge und Beschleunigung nachgewiesen. bp/difuEnergieerzeugungProduktionstheorieEnergieversorgungsunternehmenEnergieversorgungMethodeWirtschaftsplanungZeitvariante Produktionsfunktion des Erzeugungsprozesses von Sekundärenergiearten in Energieversorgungsunternehmen - Wirtschaftlich-technische Untersuchung über den Einsatz von Produktionsfaktoren bei adaptiven Erzeugungsvorgängen an der sich laufend verändernden Nachfrage nach elektrischer und thermischer Sekundärenergie.Monographie057282