Grimme, Eduard W.P.1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569555Der Autor untersucht die Abbildung von Realität in den Nachrichtenmedien.Der Blick richtet sich darauf, zu zeigen, daß jeder Journalist ein etwas anderes Bild von der Bedeutung bestimmter Fakten besitzt, und zu erklären, wovon diese Interpretation abhängt.Die Untersuchung stützt sich auf die Kombination einer ausführlichen Inhaltsanalyse des Lokalteils der "Bayerischen Zeitung" in Bayernstadt (Verlags- und Erscheinungsort) mit einer sogenannten "Kontaktaalyse" (teilnehmende Beobachtung).Alle Lokaljournalisten beteiligten sich insofern, als sie anhand eines Erhebungsbogens Selbstbeobachtung betrieben.Bei der "Bayerischen Zeitung" geht es um eine kleinstädtische Tageszeitung mit eigenständiger Lokalberichterstattung.Der Untersuchungszeitraum der Inhaltsanalyse und der Kontaktanalyse erstreckt sich auf die Monate November/Dezember 1985.Das Ergebnis dieser Arbeit basiert auf der Symbiose aus kommunikationswissenschaftlich-theoretischen Kenntnissen und journalistisch-praktischer Berufserfahrung des Autors. sg/difuBefragungInhaltsanalyseJournalismusLokalpresseRedaktionRechercheFallstudieKommunikationPresseMethodeInformationBildung/KulturKommunikationsmedienZwischen Routine und Recherche. Eine Studie über Lokaljournalisten und ihre Informanten.Monographie157547