Neunecker, Martina2017-03-312020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520161867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/237507Die Resultate von Bürgerbeteiligung wirken sich nur in vereinzelten Fällen auf kommunalpolitische Entscheidungen aus. Die gewählten Politiker halten die inhaltlichen Ergebnisse entsprechender Verfahren für überwiegend bereits bekannt und ihr eigenes Handeln ohnehin für den Wünschen der Bürger entsprechend. Außerdem sind sie häufig zeitlich und sachlich überfordert, den Vorschlägen der Bürger die angemessene Aufmerksamkeit zu widmen. Dies sind die zentralen Befunde einer empirischen Studie, die das Verfahren des "Bürgerhaushaltes" in insgesamt 13 deutschen Städten untersuchte. Angesichts der hohen Erwartungen, mit denen Bürgerbeteiligung vielerorts startet, sind diese Resultate alarmierend und verdeutlichen dringenden Diskussions- und Handlungsbedarf."Kein Geld, geht nicht, machen wir schon". Der Einfluss von Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitische Entscheidungen.ZeitschriftenaufsatzD1701204PartizipationKommunalpolitikWirkungBürgerbeteiligung