Huebner, MichaelKrafft, AlexanderThormeyer, HeinerUlrich, GünterZeidler, Klaus1990-04-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/555060Das Scheitern der Industrieansiedlung im Arbeitsamtsbezirk Wilhelmshaven bei gleichzeitigem Beschäftigungsrückgang im Sekundärsektor und unzulänglicher Kompensation im Dienstleistungsbereich verweist die Arbeitslosen der Region dauerhaft auf die Angebote des zweiten Arbeitsmarkts. Dabei haben Arbeitsbeschaffungsmaßnehmen (ABM) eine zentrale Funktion. Die Wirksamkeit der lokalen ABM-Politik hängt von der Trägerstruktur und den Handlungsmöglichkeiten der lokalen Arbeitsverwaltung ab. Für die aktive Arbeitsmarktpolitik kommt den großen Trägern, insbesondere den Kommunen, eine zentrale Bedeutung zu. Eine an arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Zielen orientierte, gemeinsam abgestimmte Politik zwischen Träger und Arbeitsamt ist notwendige Voraussetzung für stabile Beschäftigungschancen im zweiten Arbeitsmarkt. kmr/difuArbeitsmarktpolitikArbeitsbeschaffungsmaßnahmeArbeitslosigkeitArbeitsamtArbeitsamtsbezirkGewerkschaftWirkungsanalyseImplementationGemeindefinanzenHaushaltswesenVerwaltungVerbandKommunalpolitikWirtschaftArbeitsmarktMacht und Interesse. Zur Implementation lokaler ABM-Politik.Graue Literatur142918