Schweinoch, Hans-Joachim2018-09-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180522-5337https://orlis.difu.de/handle/difu/249391Der Beitrag enthält Anmerkungen zum Abwehrrecht eines einzelnen Wohnungseigentümers gegen eine Baugenehmigung für ein Vorhaben in der Nachbarschaft, dessen Terrassengeschoss die Abstandsflächen nicht auf dem eigenen Grundstück einhält. Den Anlass für die Betrachtung haben ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts München vom 16. November 2016 (M 9 K 16.2458 - juris) und die Beschlüsse des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 27. Juli 2017 (1 CS 17.918 - juris) und vom 11. November 2015 (2 CS 15.1251 - juris) gegeben.Wohnungseigentum und Abstandsflächenrecht.ZeitschriftenaufsatzDM18091016BaurechtVerwaltungsrechtNachbarrechtAbstandsflächeEigentümerWohneigentumRechtsprechungAbstandsflächenrechtAbwehrrecht