2005-07-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040930-5165https://orlis.difu.de/handle/difu/135182Die unterschiedlichen Ansprüche der Gesellschaft an den Wald mit den Bedürfnissen der Waldbesitzer, die von und mit dem Wald leben, in Einklang zu bringen, stellt eine Herausforderung dar. Bei einer Verschlechterung der ökonomischen Rahmenbedingungen besteht die Gefahr, dass angestrebte Ziele zunehmend unter Druck geraten. Vor diesem Hintergrund ist der Beitrag der Waldwirtschaft zum Aufbau eines länderübergreifenden Biotopverbundes zu sehen. Über die Qualitäten der dafür erforderlichen Kern- und Verbindungsflächen besteht noch Diskussionsbedarf. Der Deutsche Rat für Landespflege hat vor diesem Hintergrund untersucht, ob und wie sich die Vorstellungen nachhaltiger Waldbewirtschaftung, die Anwendung guter fachlicher Praxis und die Umwandlung in naturnähere Waldbestände sowie Waldschutzgebiete in den länderübergreifenden Biotopverbund integrieren lassen und welche Anforderungen dabei ggf. noch zu erfüllen sind. Nach dem Beitrag der Waldwirtschaft zum Aufbau eines länderübergreifenden Biotopverbundes sind in der Veröffentlichung Kurzartikel über die verschiedenen Aspekte des Themas Biotopverbandes in Waldgebieten vorgestellt. sg/difuDer Beitrag der Waldwirtschaft zum Aufbau eines länderübergreifenden Biotopverbundes. Gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse einer Fachtagung vom 6. bis 7. November 2003 in Freiburg.Graue LiteraturDF9488WaldForstwirtschaftBiotopNaturNaturschutzLandschaftsgestaltungBiotopverbundNachhaltigkeit