Klein, Kurt1989-04-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548650Die Stadt Regensburg hat das wirtschaftsgeographische Institut der Universität damit beauftragt, ein Gutachten zur Lage und zu den Entwicklungsmöglichkeiten des Einzelhandels in Regensburg zu erstellen. Dabei sollten von einer soliden empirischen Basis ausgehend folgende Problembereiche bearbeitet werden. 1. Die gegenwärtige und zukünftige Stellung Regensburgs im sich verändernden oberzentralen Konkurrenzgefüge, 2. die weitere Entwicklung des Einzelhandelsstandorts "Altstadt", der seine wirtschaftliche Existenz durch Neugründungen und Erweiterungen im übrigen Stadtgebiet gefährdet sieht, 3. die Veränderung von Angebot und Nachfrage in der Fläche, insbesondere die Dichte und Qualität der vorhandenen Versorgung und 4. die Einordnung neuer Betriebsformen an nicht integrierten Standorten in das bestehende Nutzungs- und Verflechtungsmuster. Aus den Untersuchungsergebnissen wurden Empfehlungen und Maßnahmen abgeleitet, um eine optimale Einzelhandelsstruktur zu erreichen und die Attraktivität der Stadt zu erhalten und zu steigern. geh/difuEinzelhandelEntwicklungstendenzGutachtenBefragungEinzelhandelsstrukturAngebotKaufkraftBevölkerungsstrukturEinzugsbereichVersorgungsbereichVerflechtungsbereichStandortAltstadtPlanungsempfehlungEinzelhandelsentwicklungStadtplanung/StädtebauHandelZur Lage und zu den Entwicklungsmöglichkeiten des Einzelhandels in Regensburg.Graue Literatur136256