Strauch, Gerhard1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495066In dieser Arbeit wird die Anwendungspraxis baurechtlicher Bestimmungen am konkreten Fall der Reihenhaussiedlung Mozartstraße in Schlitz untersucht. Dabei soll herausgefunden werden, inwieweit private Initiativen zu baulichen Veränderungen bauaufsichtlich erfaßt und wie sie beurteilt werden. So können etwaige Probleme, die sich aus der Einschränkung dieser privaten Initiativen durch die baurechtliche Anwendungspraxis ergeben, verdeutlicht werden. Insgesamt wird der mögliche Einfluß baurechtlicher Bestimmungen und Entscheidungen auf die baulichen Veränderungen in der Siedlung dargestellt. geh/difuBaufreiheitBauaufsichtPlanungsrechtVerfahrenSiedlungsveränderungReihenhaussiedlungBauleitplanungBauwesenWohnungswesenBaurechtBauplanungsrechtVeränderung einer Siedlung. Probleme der Einschränkung privater Initiativen zu baulichen Veränderungen durch die Anwendungspraxis von Bau- und Planungsrecht.Graue Literatur077447