EXTERN2015-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520141862-4804https://orlis.difu.de/handle/difu/223547Die Diskussion um die Energiewende hat gezeigt, dass Umweltpolitik zunehmend mit Fragen der Gerechtigkeit verknüpft ist. Wenn diese These zutrifft, dann kann die Akzeptanz für Umweltpolitik nur dadurch gesichert werden, dass Umwelt- und Gesellschaftspolitik in adäquater Weise integriert werden. Die Studie zeigt zunächst die sehr vielfältigen Facetten der Wechselbeziehungen zwischen Umweltpolitik und der Diskussion um alternative Wohlfahrtsmodelle auf. Danach wird das Bedeutungsspektrum des Begriffs der ökologischen Gerechtigkeit beschrieben: ökologische Gerechtigkeit knüpft dabei an die vorliegenden fundamentalen Gerechtigkeitstheorien an.Konzepte gesellschaftlichen Wohlstands und ökologische Gerechtigkeit.Graue LiteraturXGQO13SYDM15011463urn:nbn:de:kobv:109-opus-241897GesellschaftsordnungWirtschaftswachstumWohlstandÖkologieGesellschaftspolitikUmweltpolitikUmweltgerechtigkeit