ERTEILTPehnt, MartinDrewes, Sabine2021-06-292021-06-292022-11-252021-06-292022-11-252021978-386928-227-5https://orlis.difu.de/handle/difu/581927Diese Publikation möchte die Aufmerksamkeit der politischen Debatte auf Wärmeerzeugung und Gebäudeenergie lenken. Denn dort liegen entscheidende Potenziale, um den Klimawandel wirksam zu begrenzen. Welche Formen der Wärmeerzeugung sind zukunftsfähig und welche nicht? Wie schafft man es, den Gebäudeenergieverbrauch zu senken und die Kosten der energetischen Modernisierungen besser zu verteilen? Welche Rolle spielen Baustoffe? Wie passen Energieeffizienz und der Umbau zu regenerativer Wärmeversorgung am besten zusammen? Dieses Heft verweist auf viele Lösungen – für staatliche Förderung und Regulation, aber auch für viele Akteurinnen und Akteure wie Hauseigentümer, Genossenschaften und Wohnungsbaugesellschaften.Besser wohnen mit Klimaschutz. 17 Fakten zur Wärmewende.Graue LiteraturWärmeerzeugungWärmeversorgungErneuerbare EnergieNachhaltige EntwicklungEmissionsminderungKlimaschutz