Morawietz, Hans-Werner1995-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/100047Die Untersuchung dient der Optimierung ökonomischer, organisatorischer und technischer Mittel bei der Instandhaltung unterirdischer Bauwerke des schienengebundenen ÖPNV (Tunnelbauten für U-Bahn und U-Straßenbahn). Auf der Grundlage der detailliert vorgestellten entsprechenden öffentlichen Verwaltungs- und DIN-Vorschriften wird komparatistisch zu anderen Bereichen ingenieurlicher Instandhaltungskonzepte (z.B. Straßen-, Hoch- oder Tunnelbau sowie ausländische U-Bahn- Bauwerke) ein aufgabenbezogenes Instandhaltungskonzept erstellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vernetzung der technischen und organisatorischen Struktur, deren Zentrum ein Installationsmanagement bildet. Besondere Beachtung findet die EDV-gestützte Lösung der räumlichen, zeitlichen und technischen Komplexität in einer Instandhaltungs- und Maßnahmeplanung. Gerichtet ist die Untersuchung an Verkehrsbetriebe, Baulastträger, Planungsbüros und ausführende Firmen. bek/difuEin Instandhaltungskonzept für unterirdische Bauwerke des schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs.MonographieS94380009Öffentlicher VerkehrÖPNVTunnelTunnelbauInstandhaltungStadtverkehrU-BahnVerkehrsanlageVerkehrsbauwerkBautechnikBauplanungEDV-EinsatzMethodeBebauungU-Straßenbahn