Kliemke, Christa2008-06-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520061613-5059https://orlis.difu.de/handle/difu/164106Das Innovative der Veranstaltung liegt in der unmittelbaren Zusammenführung von Fach- und Betroffenenkompetenz. Eine erste Gruppe von Beiträgen liefern die Fachdisziplinen Landschafts- und Stadtplanung (Grundlagen barrierefreier Landschaftsgestaltung), Städtebau und Architektur (Barrierefreies Planen- und Bauen), Verkehr und Mobilität (Barrierefreier Entwurf von Straßenverkehrsanlagen), Design, Kommunikationstechnik. Die zweite Gruppe von Beiträgen behandeln die Sonderthemen wie Schule und Integration, sensorische Anforderungen und Barrieren, Schriftdolmetscherdienstleistungen, Disability Studies - neue Erkenntnisse über Behinderung, Barrierefreiheit und Sehbehinderung. Ebenfalls dokumentiert ist die abschließende Podiumsdiskussion der Sommeruniversität "Sinne schärfen für Barrieren!". goj/difu"Sinne schärfen! Barrierefreiheit als Herausforderung". Sommeruniversität der TU Berlin vom 16. bis 22. Juli 2005.Graue LiteraturDM08050771StadtplanungLandschaftsgestaltungSchuleBehinderterMobilitätSozialinfrastrukturKommunikationstechnologieStraßenverkehrsanlageFreiraumplanungPlanungsempfehlungBarrierefreiheitBarrierefreies BauenBehindertengerecht