Weber, TimRehmet, Frank2015-09-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-86581-247-6https://orlis.difu.de/handle/difu/225057Der Beitrag beschreibt die Funktionsweise des Volksentscheids-Rankings, das direkt-demokratische Entwicklungen in den Bundesländern, sowohl auf kommunaler, als auch auf Landesebene, dokumentiert. In dem Ranking werden die jeweiligen Regionen hinsichtlich ihrer Rahmenbedingungen für direkt-demokratische Initiativen bewertet. Das erlaubt eine differenzierte Betrachtungsweise der spezifischen Regelungen und Rahmenbedingungen für Volksinitiativen u. Ä.Ein Vergleich: Das direktdemokratische Ranking von Mehr Demokratie e. V. Wie Gesetzgebung messbar, vergleichbar und verbesserbar wird.Aufsatz aus SammelwerkDM15082860PartizipationMitwirkungBeteiligungsverfahrenGesetzgebungPlanungspraxisBundeslandRegionVergleichsuntersuchungBürgerbeteiligungDirekte DemokratieVolksbegehrenVolksentscheidRahmenbedingungRanking