Leuning, Ulrich1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920935-7688https://orlis.difu.de/handle/difu/81834Erdaushub, Bauschutt und Straßenaufbruch bilden die traditionellen Ansatzpunkte, um die Abfallvolumen zu reduzieren. Für 1990 liegen die Schätzungen bei rund 235 Mio. t Baurestmassen. Größten Anteil daran hat der Erdaushub mit ungefähr 170 Mio. t. Bauschutt fällt in einer Menge von 23 Mio. t an pro Jahr und Straßenaufbruch mit 20 Mio. t. Schwierigkeiten ergeben sich bei der Zuordnung der Altbaustoffe zu den einzelnen Abfallgruppen. Der Aufsatz beleuchtet auch die zwielichtige Rechtssituation. (shm)Altbaustoffe - kein Fall für die Deponie. Chancen und Probleme des Recyclings.ZeitschriftenaufsatzI9203472RecyclingBaustoffDeponieAltbauAltbaumodernisierungErdaushubAbfallwirtschaftGesetzVerordnungBestimmungAbbruchAushubÜberwachungVersorgung/TechnikAltbausanierungBauschuttAltlastVerunreinigungWassergefährdungBaustellenabfallAbrissSekundärrohstoffAbfallgesetz