1995-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/87498Die durchsiedelte Landschaft ist vielschichtig und beweglich. Orte scheinen sich zu wiederholen, der physische Raum wirkt gleichermassen kontinuierlich wie zerstückelt, Hierarchien struktureller Elemente sind kaum auszumachen. Und doch trägt der agglomerierte Raum charakteristische Züge, Qualitäten einer territorialen, halb natürlichen, halb künstlichen Morphologie Gleichgewichtszustand ständiger Transformation. Planen und Bauen in diesem Kontext erfordert, neben konkret-physischen auch virtuelle Bezüge zur Struktur des Städtischen herzustellen. Die Umgebung von Zürich ist trotz des nach wie vor unbestrittenen Gewichts der Stadt Zürich als Zentrum ein solches Territorium sich gegenseitig tendenziell ausgleichender Räume Wir haben einige Kolleginnen und Kollegen um ihre Stellungnahme zum Thema gebeten.Irgendwo um Zürich. PLZ 8804 - Ort im Irgendwo.ZeitschriftenaufsatzI95020804StadtbildAußenraumStadtentwicklung