Mauch, Siegfried2002-03-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-88649-539-6https://orlis.difu.de/handle/difu/42707Die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung gleicht einer Sisyphusarbeit. Sie ist für jeden daran Arbeitenden eine Herausforderung, deren Bewältigung sowohl Engagement und Leidenschaft als auch kritische Distanz gegenüber einzelnen Modeerscheinungen erfordert. Der Prozess der Modernisierung ist dabei viel mehr als die Ökonomisierung, die Veränderung des Rechnungswesens oder die Umstrukturierung von Behörden und Referaten. Er verändert das berufliche und persönliche Selbstverständnis, die Einstellungen und das Arbeiten der Beschäftigten. Die zielorientierte Führung ist innerhalb dieser Veränderung der wesentliche Teil der personalen Modernisierung. Hier werden die Tabuzonen Verhalten, Macht und Ängste, die verdrängten Tiefenursachen der Modernisierungsresistenz, angesprochen. Der Autor wählt in seiner Dissertation einen verhaltensbezogenen Gesamtansatz, der bei der Modernisierung des Managements beginnt und bei dem partnerschaftlichen Umgang mit dem Kunden als "citoyen" endet. difuZielorientiertes Führen - ein Umsetzungsmodell für die öffentliche Verwaltung. Eine alternative Wegbeschreibung zu mehr Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung.MonographieD9908033VerwaltungVerwaltungsreformÖffentlicher DienstWirtschaftManagementBewertungModellLeitbildFührungFührungsstilSteuerung