Pehnt, Wolfgang1983-03-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/494510Grüne Träume hat die Menschheit um so sehnsüchtiger je skurriler geträumt, je weniger die Realität ihnen entsprach. Sie drückten sich nicht nur in der Verehrung des Baumes als Kulturstätte, ja als Baumgottheit aus, nicht nur in den Gärten und Parks, die den widrigen Umständen dieser Erde abgerungen wurden. Auch als Wohnsitz des Menschen ist der Baum immer wieder und noch in unseren Tagen gedacht worden, als suche der Mensch früheste Primaten-Welten in seinem spätzeitlichen Entwicklungsstand zu wiederholen. "Angepflanzte" Architektur, "wachsende" Häuser werden in einigen Zeichnungen dargestellt sowie einige entsprechende Bücher besprochen. -y-ArchitekturNatur/GrundlagenAllgemeinArchitekturtheorieNaturPflanzenbauBaumhausHolzarchitekturNatürliches BauenIn Bäumen leben. Über Biotekten und Natur-Ingenieure.Zeitschriftenaufsatz076890