L'Hoest, RaphaelMauch, Steffen2020-11-062020-11-062022-11-262020-05-152022-11-2620191613-978Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/281679In Deutschland bestehen regional große Unterschiede. Neben dem Ost-West-Gefälle ist auch ein Nord-Süd-Gefälle zu beobachten. Das Grundgesetz fordert von der Politik, gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen. Im Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode wird dieses Ziel sowie die Entwicklung eines gesamtdeutschen Fördersystems für strukturschwache Regionen explizit aufgenommen. Für die Erreichung dieses Zieles kommt der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ im Rahmen einer regelgebundenen Regionalpolitik eine zentrale Rolle zu.Regelgebundene Regionalpolitik unverzichtbar. Weiterentwicklung der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.Zeitschriftenaufsatzhttp://hdl.handle.net/10419/196564RegionalpolitikGemeinschaftsaufgabeRegionalstrukturWirtschaftsstrukturLebensbedingungenStrukturschwacher RaumIndikatorensystemEvaluationBund-Länder-GemeinschaftsaufgabeReallabor