ERTEILT2018-03-192020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/246174Mehr als ein Drittel des kommunalen Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Beleuchtung von Straßen, Wegen und öffentlichen Plätzen. Der Betrieb und die Wartung der über neun Millionen Lichtpunkte in deutschen Städten und Gemeinden stellen damit einen erheblichen Kostenfaktor in kommunalen Haushalten dar. Eine energieeffiziente, moderne und wartungsarme öffentliche Beleuchtung bietet Kommunen neben der Möglichkeit, wirksam Klimaschutz zu betreiben, auch enorme Chancen zur Kostenersparnis. Die Dokumentation widmet sich den Rahmenbedingungen der öffentlichen Beleuchtung, den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Lichttechnik, den verschiedenen Betriebsmodellen, der Finanzierung von Beleuchtungsprojekten und den vergaberechtlichen Anforderungen. Kommunale Praxisbeispiele runden die Publikation ab.ALLKommunale Beleuchtung. Wirtschaftliche, technische und rechtliche Rahmenbedingungen.Graue LiteraturYE2CU46RDCF2270Deutscher Städte- und Gemeindebund -DStGB-, BerlinGemeindeBeleuchtungStraßenbeleuchtungLichttechnikEnergieeinsparungKosteneinsparungEnergieeffizienz