2012-07-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-510-95991-4978-3-85316-036-71867-21400378-0864https://orlis.difu.de/handle/difu/174999Vorträge und Aufsätze u.a. mit folgenden Themen: Die Bedeutung der Rohstoffversorgung für Deutschland; Erdöl und Erdgas aus Deutschland; Estimates of Mineral Resource Availability - How reliable are they; Geoinformation im Wandel; Gewinnung mineralischer Rohstoffe im untertägigen Bergbau in Deutschland; Zukunftsaufgaben der Staatlichen Geologischen Dienste; Die Geologische Karte; Mangel im Überfluss? Globale und regionale Daten und Fakten zum Wasserkreislauf; Biogeosysteme und Biodiversität - Das Netzwerk der Biotischen Vielfalt auf der Erde; Die deutsche Torfindustrie; Torfnutzung und Moorschutz in Niedersachsen; Gips als nachwachsender Rohstoff; Der Rammelsberg; Deutscher Auslandsbergbau - Vergangenheit mit Zukunft; Grundwasseranreicherung zum Ausgleich von Sümpfungsauswirkungen des Tagebaus Garzweiler; Nationaler Geotop / Planet Erde und Geopark-Initiativen dargestellt am Beispiel der "Bruchhauser Steine"; Warum gibt es absehbar kein Peak Coal? Die deutsche Zementindustrie; Technische, ökologische und soziale Herausforderungen bei der Wiedernutzbarmachung von Flächen des Braunkohlenbergbaus im Osten Deutschlands; Erfahrungen mit der Bedeutung und dem Abbau mineralischer Rohstoffe in den Niedersächsischen Landesforsten; Erfahrungen mit der Bedeutung und dem Abbau mineralischer Rohstoffe in den Niedersächsischen Landesforsten; Schatzsuche nach unkonventionellem Gas; Die EU- Initiative zur Sicherung der Versorgung der europäischen Volkswirtschaft mit mineralischen Rohstoffen; Anwendung moderner Geotechnologien und -methoden sichert Nachhaltigkeit bei der Gewinnung von Baurohstoffen; Kies- und Sandgewinnung - auch bei nicht bester Lagerstättenqualität? Tiefengeothermie im Hamburger Raum; Gipskarstarchäologie in der Bad Windsheimer Bucht; Die Berührung des Sulfatkarstes durch den Bergbau im Südharz; Geodaten und raumbezogene Auswertungen in der nachhaltigen Energieplanung - Das Interreg-Projekt North Sea Sustainable Energy Planning.Geowissenschaften und Geotechnologien. Nutzung und Nachhaltigkeit natürlicher Ressourcen.Graue LiteraturDM12070919NaturRessourcenRohstoffBergbauTagebauKarteKartierungThemakarteRohstoffversorgungMoorTorfGipsZementNaturschutzLandschaftGeologieGeowissenschaftGeoparkNationalparkGeotopNaturerbeErdgeschichteBergbaufolgelandschaftWasserkreislaufBiodiversitätGeothermieRohstoffsicherungGeoinformationFallbeispiel