Tonke, Ferdinand1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/475218Die unterschiedliche Auslastung einer Verkehrsanlage im Verlauf eines Tages ist für die Qualität des Verkehrsablaufs von erheblicher Bedeutung.Ziel der Untersuchung ist es, Kennwerte von Belastungsganglinien zu ermitteln, die den Einfluß der Belastungsschwankungen auf die Wartezeit und damit auf die Qualität des Verkehrsablaufs an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage charakterisieren.Letztendlich dienen diese Untersuchungen dazu, Entscheidungshilfen für die Wahl einer oberen Grenze der Auslastung bzw. der Wartezeit zu geben, bei der eine gewünschte Verkehrsqualität nicht überschritten wird.Die Wartezeiten werden sowohl mit dem Verfahren der Simulation als auch durch eine empirische Untersuchung ermittelt. sg/difuVerkehrsablaufWartezeitKnotenpunktEmpirische UntersuchungSimulationVerkehrWartezeiten bei instationärem Verkehr an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage.Monographie056560