Rohde, GuentherOehler, EllenorStraub, GerhardLehmann, Klaus-UlrichZaenker, SiegfriedGold, HeinzKrauss, ErichSchulz, IngeBoenicke, Franz1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/482974Ausgangspunkt dieses Hochschullehrbuches ist die Darstellung der marxistisch-leninistischen Bodentheorie und die damit verbundene Frage nach dem Grundeigentum. Erläutert werden die Grundsätze sozialistischer Bodenpolitik (Vergesellschaftung des Bodens) und die Handhabung des Bodenrechts in der DDR. Ein kurzer historischer Abriß verdeutlicht die Entwicklung des Bodenrechts in der DDR, dem sich die Kapitel zu besonderen Aspekten des Bodenrechts - landwirtschaftliche Bodennutzung, Liegenschaftsdokumentation, Eigentums- und Nutzungsrechte - anschließen. Der Band endet mit einer Gegenüberstellung des sozialistischen Bodenrechts mit dem ,,imperialistischen Bodenrecht''. sch/difuBodenrechtBodennutzungBodenpolitikRaumordnungLandwirtschaftSozialismusMarxismus-LeninismusBodenrecht.Monographie064563