1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/564159Luftverunreinigungen, die u.a. von hohen Industrieschornsteinen über weite Strecken "fein verteilt" werden, haben durch ihre Säurekonzentration Bäume und Pflanzen stark geschädigt und ganze Wälder dezimiert. Im Harz werden mit Kompensationskalkungen in 50 cm tiefen Pflanzlöchern Pufferzonen aufgebaut, die das Säurepotential in den Böden neutralisieren sollen. (-z-)VerfahrenSaurer RegenKalkbindungWaldbodenNeutralisationLuftverschmutzungKompensationPufferzoneNatur/GrundlagenBodenBodenkalkung. In Pflanzlöcher eingebrachter Kalk neutralisiert das Säurepotential in Waldböden.Zeitschriftenaufsatz152137