Dehne, PeterKnieling, Jörg2016-09-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620161612-3891https://orlis.difu.de/handle/difu/227512Die Verfasser schildern die Debatte um die Residenzpflicht, gehen auf die Argumente für und wider die Residenzpflicht ein und kommen letztendlich zu dem Schluß, dass diese nicht als Raumordnungsinstrument taugt, und dass die Freizügigkeit der Wohnortwahl nicht aus raumentwicklungspolitischen Gründen eingeschränkt werden darf.Residenzpflicht für Flüchtlinge als Instrument der Raumordnung?ZeitschriftenaufsatzDM16090809AusländerEinwanderungWohnstandortRaumordnungPlanungsinstrumentLändlicher RaumBevölkerungsverteilungFlüchtlingSteuerungResidenzpflichtRaumordnungsinstrumentRäumliche Verteilung