Waechter-Böhm, Liesbeth1996-10-172020-01-042022-11-282020-01-042022-11-2819960570-6602https://orlis.difu.de/handle/difu/92383Das Mitbestimmungsprojekt Sargfabrik ist mit Sicherheit der interressanteste Beitrag zum Thema Wohnen, der sich im weiten Umkreis aufspüren läßt. Und das gleich auf mehreren Ebenen: auf der gesellschaftlichen, weil es sich um ein Gruppenprojekt handelt, das gemeinsam erarbeitet wurde; auf der politischen, weil sich die Gruppe zu einer recht ungewöhnlichen strategischen Vorgangsweise entschlossen hat, um das Projekt überhaupt realisieren zu können; auf der sozialen, weil hier Gemeinschaft sichtlich nicht bloß eine sinnentleerte Worthülse über beliebiger Individualität darstellt; und dann natürlich und in höchstem Maß - architektonisch.Die nicht-alltägliche Qualität des Wohnens. BKK-2. "Wohnheim" auf dem Gelände einer alten Sargfabrik in Wien-Penzing.ZeitschriftenaufsatzI96030734WohnheimGemeinschaftswohnungCafeMehrzwecksaalFlächensparendes BauenSchwimmhalleFlachdachDachbegrünungBrüstungVerglasungInnenhofFassadengestaltungMaisonettewohnungGrundrissgestaltungEigentümerVereinSeminarraumLaubengangerschließungWasserbeckenFensterbandFarbigkeitBewohnermitbestimmungPlanungsgeschichte