Tomalla, Manfred2003-09-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520031616-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/128222Bei der Reinigung kommunaler und industrieller Abwässer fällt als Nebenprodukt stets Schlamm an. In den kommunales Kläranlagen Deutschlands entstehen somit täglich mehr als 50 Mio. t Klärschlamm mit einen Feststoffgehalt von rd. 5 %. Der Fachbeitrag stellt die verschiedenen auf dem Markt etablierten Techniken vor, die es zur Abtrennung des enthaltenen Wassers gibt. Zudem vergleicht und bewertet der Autor diese Methoden in Hinblick auf die Aspekte Kosten und Nachhaltigkeit. difuEntwässerung kommunaler und industrieller Schlämme.ZeitschriftenaufsatzDC3890EntsorgungKlärschlammEntwässerungVerfahrenVerfahrensablaufWirtschaftlichkeitsvergleichKlärschlammtrocknungKlärschlammentwässerungEntwässerungsverfahrenKommunale Entsorgung