1988-10-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/544866Die Fragestellung "Verfügt die Stadt Iserlohn in ausreichendem Maße über industriell-gewerbliche Bauflächen?" wird je nach Betrachtungsweise von Vertretern des Natur- und Landschaftsschutzes, von der Wirtschaftsförderung und der städtischen Liegenschaftsverwaltung sowie den Gewerbe- und Industrieunternehmen recht unterschiedlich beurteilt und beantwortet. Aus der Sicht der Stadtentwicklungsplanung ist vor allem auf die Problematik der historischen Industriestandorte in Wohn-Gewerbe-Gemengelagen sowie in engen Tal- und Innenstadtrand-Lagen hinzuweisen. Ausgangspunkt und unabdingbare Voraussetzung für eine fachlich fundierte Diskussion der Ziele der erforderlichen Planungen und Maßnahmen ist daher neben eindeutigen Begriffsbestimmungen zunächst die Darlegung der derzeitigen Situation. Die Fragestellung nach dem derzeitigen vorhandenen und zukünftig erforderlichen Gewerbeflächenpotential wird in dieser Studie dementsprechend differenziert nach folgenden Aspekten betrachtet: - Qualität, Quantität, zeitliche und allgemeine Verfügbarkeit, - Entwicklung der Nachfrage nach industriell-gewerblicher Baufläche und - Abschätzung des Bedarfs an planerischen Neuausweisungen und der Notwendigkeit der Erschließung weiterer industriell-gewerblicher Bauflächen. geh/difuIndustrieflächeFlächenbedarfStandortIndustrieansiedlungUmweltschutzGemengelageFlächennutzungWirtschaftsförderungIndustrieIndustrieflächenbedarf und Standorte für zukünftige Industrieaussiedlungsbereiche.Graue Literatur132337