2016-01-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-7376-0016-3https://orlis.difu.de/handle/difu/212720Der thematische Schwerpunkt der Nahverkehrs-Tage 2015 lag auf dem Freizeitverkehr und der Freizeitmobilität. Die in diesem Band wiedergegebenen Beiträge im Einzelnen: A) Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen: Analyse auf Basis von Modalgruppen; B) Determinanten des Verkehrsmittelwahlverhaltens von Besuchern in Nordhessen; C) Informationsgewohnheiten bei Ausflugsfahrten - Eine Betrachtung aus Sicht des öffentlichen Nahverkehrs; D) Konflikte und Potentiale informationstechnisch-assistierter Freizeitmobilität; E) Regionale Mobilität 4.0 - Durch vernetzte Angebote im Freizeitverkehr Kunden gewinnen; F) 10 Jahre Fietsenbus in Grafschaft Bentheim; G) Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Verkehrs durch Ergänzung um stationsbasiertes e-Carsharing in ländlich geprägten Gemeinden; H) Freizeitverkehr zwischen Umlage- und Nutzerfinanzierung; I) Freizeit und Tourismus im SPNV: Aktuelle Studien und Best-Practice-Beispiele sowie J) Ach du liebe Zeit! Beschleunigung als gesellschaftliches Leitgefühl.Nahverkehrs-Tage 2015. Nahverkehr und Freizeit: Neue Kunden durch innovative Konzepte gewinnen.Graue LiteraturDCF1618FreizeitÖffentlicher VerkehrNahverkehrVerkehrskonzeptVerkehrsplanungVerkehrsmittelwahlFreizeitverkehrMobilitätLändlicher Raum