Lendi, Martin1988-03-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/540896Die Bedeutung der Rechtsprechung für die Alltagsarbeit in der Raumplanung wird immer größer. Der praktisch tätige Planer muß sich deshalb mit ihr auseinandersetzen. Für den Juristen - sei es in der Wissenschaft, am Gericht, in der Verwaltung oder als Anwalt - ist die Rechtsprechung zum Raumplanungsrecht allein schon deshalb wichtig, weil das relativ abstrakte Bundesgesetz in der Schweiz über die Raumplanung und die an unbestimmten Rechtsbegriffen reichen kantonalen Bau- und Planungsgesetze konkretisiert werden müssen. Die Rechtsprechung stellt eine echte Hilfe beim Suchen nach begründeten Entscheidungen im Einzelfall dar. Die Fallsammlung will diesbezüglich Hilfestellung leisten. Ausgewertet wurden die Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichtes und die im Schweizerischen Zentralblatt für Staats- und Gemeindeverwaltung publizierten Entscheidungen grundsätzlicher Art. geh/difuRaumplanungsrechtRechtsprechungGerichtsentscheidungEntscheidungssammlungEigentumsrechtGewerbefreiheitPlanungsinstrumentPlanungsträgerPlanungsdurchführungRechtsschutzRaumplanungRechtPlanungsrechtRechtsfälle zum Raumplanungsrecht. 2., erw. und erg. Aufl.Graue Literatur128355