Londong, Dieter1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930323-3162https://orlis.difu.de/handle/difu/85337Der Umbau des Emscher-Systems mit Investitionen von mehr als 8 Mrd. DM ist ein wohl einzigartiges siedlungs-wasserwirtschaftliches Projekt mit deutlicher gewässerökologischer Orientierung. Das Projekt wird in seinen Grundzügen beschrieben mit Betonung der Bereiche Abwassertechnik, Regenrückhaltung und Regenversickerung, Gestaltung und Hochwasserschutzmaßnahmen. Ein neues Denken beim Umgang mit dem Regenwasser ist sowohl aus siedlungswasserwirtschaftlichen wie aus städtebaulichen und ökologischen Gründen erforderlich. Der Rückbau der Schmutzwasserläufe vom Abwasserkanal zum Fließgewässer wandelt nicht nur überkommene Abwasserelemente um. Eine Region ohne ökologisch auch nur halbwegs intakte Gewässer ist auch wirtschaftlich unattraktiv. Der ökologische Umbau des Emscher-Systems ist daher eines der wichtigsten Projekte der IBA.Der Umbau des Emscher-Systems.ZeitschriftenaufsatzI94040110FlussAbwassertechnikRegenwasserabflussVersickerungKläranlageHochwasserschutzÖkologieRenaturierungLeitzielRegenrückhaltung