Fiebiger, Hilde1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950043-6143https://orlis.difu.de/handle/difu/90328Der Beitrag beschreibt einleitend das methodische Konzept, mit dem im Stichprobenverfahren für drei ausgewählte Haushaltstypen Einkommen und Verbrauch ermittelt werden. Unterschieden werden Zweipersonenhaushalte von Renten- und Sozialhilfeempfängern mit geringem Einkommen, Vierpersonen-Arbeitnehmerhaushalte mit mittlerem Einkommen und Vierpersonen-Arbeitnehmerhaushalte mit höherem Einkommen. In den alten und neuen Ländern wurde die Erhebung 1994 nach dem gleichen Konzept, jedoch in den neuen Ländern angepaßt an die besonderen Verhältnisse durchgeführt. Teilgenommen haben 924 Haushalte in den alten und 893 Haushalte in den neuen Ländern. Die Haushalte verbleiben in der Regel mehrere Jahre in der Untersuchung. In Text, Schaubildern und Tabellen präsentiert der Beitrag dann einige der Ergebnisse zur Struktur der Einkommensquellen, zur Einkommenshöhe und zur Einkommensverwendung und Ausgabenstruktur. Zwischen den Haushaltstypen und zwischen den alten und neuen Ländern bestehen deutliche Unterschiede.Budgets privater Haushalte 1994. Ergebnisse der laufenden Wirtschaftsrechnungen.ZeitschriftenaufsatzI96010575Privater HaushaltEinkommenEinkommensverteilungSozialstrukturStrukturVerbrauchStatistikAusgabenWirtschaftsrechnung