Arnhofer, Alois1985-06-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/513343Chronischer Alkoholabusus verursacht am peripheren und zentralen Nervensystem eine Reihe von Schädigungen, die sich in verschiedenen klinischen Krankheitsbildern äußern. Im Rahmen dieser Untersuchung wird der Schwerpunkt auf rein neurologische Komplikationen des Alkoholismus und neuropsychiatrische Mischbilder gelegt. Erhoben wird die Inzidenz der Erkrankungen Delirium tremens, Korsakow-Syndrom, Alkoholhalluzinose, Epileptische Anfälle, "Ungeklärte Anfälle", Hirnatrophien und exogene Hirnschäden, chronisches Subduralhämatom und Polyneuropathien. Das Hauptinteresse liegt in der Feststellung der Häufigkeit der oben genannten neurologischen und neuropsychiatrischen Folgeerkrankungen des Alkoholismus. Die empirische Untersuchung gründet sich auf Daten aus der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik der Universität München (Ambulanz 1973 bis 1975, stationärer Bereich 1976 und 1977) sowie aus dem Max-Planck-Institut für Psychiatrie von 1967 bis 1977 für Ambulanz und Stationen. Die Wohnorte der Patienten lagen zu über 80 Proz. in München und näherer Umgebung. im/difuAlkoholismusPsychiatrieNeurologieEpilepsieEpidemiologieKrankenhausSoziographieGesundheitswesenDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungEpidemiologie der neurologischen und neuropsychiatrischen Folgeerkrankungen des Alkoholismus an zwei Münchener Nervenkliniken - Psychiatrischen Kliniken.Graue Literatur096347