EXTERN2010-12-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520101869-9324https://orlis.difu.de/handle/difu/127208Dieser Leitfaden orientiert sich in seinem Aufbau an der zunehmenden Konkretisierung der Aussagen im Zuge eines Planungsprozesses. Kapitel 2 setzt sich mit grundlegenden Begriffen, der Zielfindung und dem aktuellen Thema Dienstleistungsqualität auseinander. Kapitel 3 stellt die Folgen des demographischen Wandels für Betrieb und Planung des öffentlichen Personennahverkehrs zusammen. Kapitel 4 erläutert mögliche Einschränkungen, denen die Mobilität älterer Menschen unterworfen ist, stellt deren Verkehrsverhalten dar und formuliert auf dieser Basis Anforderungen älterer Menschen an den ÖPNV. Im Kapitel 5 wird der gesellschaftliche Prozess der Verkehrsplanung für die Nahverkehrsplanung konkretisiert. Das abschließende Kapitel 6 enthält konkrete Praxistipps zu neun zentralen Handlungsfeldern, die einen Beitrag zur Mobilitätssicherung älterer Menschen und zu ihrer Gewinnung als interessante Kundengruppe für den öffentlichen Personennahverkehr beitragen können. Zahlreiche gute Beispiele machen die Hinweise anschaulich.ÖPNV: Planung für ältere Menschen. Ein Leitfaden für die Praxis.Graue LiteraturZ9EU6LG1DB1569urn:nbn:de:101:1-20100609288VerkehrÖPNVAlter MenschBevölkerungsentwicklungMobilitätNahverkehrDienstleistungDaseinsvorsorgeInfrastrukturplanungVerkehrsverhaltenLeitfadenBest Practice