Gerhards, Karl1982-09-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/488990Thema des Vortrags ist der Prozeß der Genehmigung von Bauleitplänen durch höhere Verwaltungsbehörden. Die dem Bundesbaugesetz entsprechenden Genehmigungsverfahren bestimmen den juristischen und den dadurch bedingten verwaltungstechnischen Prozeß, in dem die einzelne Gemeinde ihre baulichen Realisierungsvorhaben mit den Bürgerinteressen, den Bauleitplänen der Nachbargemeinden und dem Flächennutzungsplan abstimmen muß. Der Autor gibt einen Überblick über die in diesem Zusammenhang notwendigen juristischen Verfahrensschritte vom Genehmigungsantrag bis zum Eintritt der Rechtswirksamkeit, wobei die formalen und inhaltlichen Kriterien für die einzelnen Prüfentscheidungen im Detail dargestellt sind. bp/difuBauleitplanGenehmigungsverfahrenKommunalpolitikVerwaltungsorganisationBauwesenBauplanungsrechtDie Genehmigung der Bauleitpläne durch die höhere Verwaltungsbehörde. Vortrag, gehalten auf dem 422. Lehrgang des Landesverbandes am 16. April 1980 in Münster.Graue Literatur071288