Sening, Christoph1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506112Der Verlust an naturhaften Formelementen der Landschaft ist bedingt durch eine zu intensive und zu einseitige Raumnutzung, die durch die Industrialisierung hervorgerufen wurde. Die Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft ließ sich dadurch zwar erheblich verbessern, hatte aber zur Folge, dass der ländliche Raum mehr und mehr verarmte. Das ständige Wachstum der Siedlungen lässt Ergänzungsgebiete zunehmend als Superabstandsflächen erscheinen. Ausgleichsräume werden zuerst zu Ablegern und schließlich Teil der Verdichtungsgebiete. waeNaturraum/LandschaftUmweltpflegeBelastbarkeitVerdichtungsraumGrünflächeRaumnutzungErholungslandschaftLandschaftsverbrauchFlächenverbrauchDer unaufhaltsame Tod der Erholungslandschaft - Unzeitgemäße Gedanken zur IGA 83 München.Zeitschriftenaufsatz088658