Motyka, Gereon1992-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/568647Die Studie präsentiert Resebeschreibungen und Reiseerlebnisse von Briten, die vor und während der Regierungszeit Königin Viktorias (1837-1901) Venedig besuchten und ihre Erfahrungen der Nachwelt überlieferten. Der Untersuchungszeitraum umfaßt die Jahre 1797 bis 1901. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: nach kurzem Überblick über die britischen Wegbereiter in Venedig zitiert der Autor Unveröffentlichtes über Venedig aus Briefen und Tagebüchern. Zielsetzung ist dabei nicht die Veröffentlichung von sich wiederholenden Beschreibungen von Bauwerken, sondern das Zusammentragen von besonderen Eindrücken und nicht alltäglicher Erlebnisse der Briten. Das Bild Venedigs aus der perspektive der Viktorianer wird durch Texte aus Druckwerken abgerundet. Ein Anhang präsentiert ca. 60 Grabinschriften von Briten, die auf Venedigs Toteninsel San Michele beigesetzt wurden. gwo/difuReiseliteraturLiteraturdokumentationLiteraturgeschichteQuellenmaterialBriefTagebuchPublikationKulturgeschichteBestattungswesenKulturStadtgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteVenedig im Spiegel viktorianischer Reiseliteratur. Eine Quellensammlung.Monographie156637