Freyer, Walter1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/572079Das Lehrbuch will sowohl Ökonomen, die sich vielfach mit touristischen Problemen zu beschäftigen haben, den Zugang zu touristischen Fragestellungen ermöglichen als auch Nicht-Ökonomen, von denen viele im Fremdenverkehr tätig sind, den Zugang zur ökonomischen Denkweise erleichtern. Nach einer kurzen Einführung in das Phänomen des Reisens behandelt das Buch ausgehend vom zentralen Bezugspunkt der Ökonomie, dem Markt, nacheinander die Nachfrager und die Anbieter des Tourismus wie auch ihr Zusammentreffen auf den verschiedenen Märkten. Weiterhin werden die Versuche des Staates und anderer Institutionen erörtert, das Marktergebnis mit den Mitteln der Fremdenverkehrspolitik entsprechend ihrer Zielvorstellungen zu beeinflussen. Abschließend gibt der Autor eine allgemeine Einschätzung der Bedeutung des Tourismus aus statistischer, ökonomischer, sozio-kultureller sowie tourismuskritischer Perspektive. wi/difuTourismusNachfrageBestandsaufnahmeEinflussgrößeFremdenverkehrspolitikSoziologieLehrbuchFreizeitFremdenverkehrTourismus. Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie. 3. erg. u. akt. Aufl.Monographie160090