Grassberger, Martin2019-10-152020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-7017-3479-5https://orlis.difu.de/handle/difu/257884Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Autor zeigt, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Er zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf.Das leise Sterben. Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben.MonographieDW33961LandwirtschaftAgrarindustrieUmweltschadenBodenverunreinigungArtenvielfaltBevölkerungsentwicklungKlimawandelPestizidKrankheitUrsachenanalyseIndustrielle LandwirtschaftAgrarwende