Benz, Thomas2007-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-934369-50-2https://orlis.difu.de/handle/difu/195259Ziel der Arbeit ist es, ein Modell zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit von privat finanzierten Fernstraßen unter besonderer Berücksichtigung von Ingenieurbauwerken zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei neben der Analyse zukünftiger Rückflüsse ein Modell zur Diagnose möglicher Risiken, die speziell bei privat finanzierten Fernstraßen bestehen. Diese Risiken werden kategorisiert und in Form einer Checkliste im Rahmen der Begutachtung spezifischen Risikosituationen zugeführt. Anhand einer Fallstudie werden die kritischen Erfolgsfaktoren ermittelt und nach ihrer Bedeutung sortiert. Somit kann die Wirtschaftlichkeit im Rahmen eines Diagnosemodells umfassend eingegrenzt werden. goj/difuProjektentwicklung von Fernstraßen durch Private unter besonderer Berücksichtigung von Ingenieurbauwerken. Ein Modell zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in privatfinanzierte und -betriebene Fernstraßen nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG).MonographieDW20254VerkehrBundesstraßeStraßenbauBetriebVerkehrsnachfrageStraßenbaurechtIngenieurbauFinanzierungPrivatisierungWirtschaftlichkeitAuslandVergleichFallstudieFernstraßeKonzessionsmodellPrivatfinanzierung