Albert, Frants1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/456875Der Prozeß der Verstädterung schreitet in Ghana rapide voran. Um Kriterien für die Raumordnung zu erhalten, wurden die vorherrschenden Muster der städtischen Landnutzung untersucht. Einleitend wird der ökonomische Kontext dargestellt, in dem sich die Gesamtentwicklung abspielt. Es wird der Grad der Verstädterung in einzelnen Regionen angegeben und die Arten der Landnutzung klassifikatorisch erfaßt. Ein Exkurs über die methodologischen Grundlagen der Forschung schließt sich an. Die Ergebnisse der Untersuchung sind in zwei Punkten zusammengefaßt Landnutzung und Bevölkerung und Wohnland in bezug zu Bevölkerungsschichten, Kultur und geographischen Zonen. Aus alledem werden vorläufige Schlußfolgerungen gezogen.RaumordnungVerstädterungRaumtheorieUrban Land use in Ghana. (Städtische Landnutzung in Ghana.)Zeitschriftenaufsatz034135