Provoost, I. K. J.1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/564141Erst in jüngster Zeit (1989) erfolgte eine erste Bestandsaufnahme der am stärksten verschmutzten Gewässerböden in den Niederlanden, die unter dem Aspekt des Umweltschutzes beseitigt werden müssen.In den großen Reichsgewässern handelt es sich um eine Menge von 20 Mio.Kubikmetern; in den kleineren regionalen Gewässern sind es 9 Mio.Kubikmeter stark verschmutzten Schlamms.Die Problematik der Gewässerböden ist jetzt als ein neues Problem im Umweltschutz erkannt worden, und es wird ein politisches Konzept entwickelt, dieses Problem anzugehen und zu lösen.Die wichtigsten Elemente dieses Vorgehens werden im folgenden erläutert.(-y-)GewässerverunreinigungGewässerreinigungSchlammSedimentSchwermetallSchlammbehandlungDeponieRichtlinieSchlammbeseitigungGewässersohleSchwermetallbelastungWiederverwertungUmweltpflegeWasserGewässerböden und Schlammbeseitigung. Ein besonderes Problem der Niederlande.Zeitschriftenaufsatz152119