Bahrenberg, Gerhard1989-03-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/547644Raumgliederungen stellen Klassifikationen von räumlichen Basiseinheiten dar.Sie können in formaler Hinsicht zu homogenen Raumtypen bzw.Strukturregionen, zu funktionalen Regionen (mit dem Spezialfall der Nodalregionen) oder zu sogenannten Universalregionen führen.Da "Allzweckregionalisierungen" wenig sinnvoll sind, wird die "Güte" einer Regionalisierung von der Auswahl der für die Klassifikationen herangezogenen Variablen und der räumlichen Basiseinheiten bestimmt.Sie muß den Zwecken entsprechend erfolgen.Darüber hinaus sind die Klassifikationsmethoden von Bedeutung.Sie werden am Beispiel einer homogenen Regionalisierung und der Raumgliederung in Nodalregionen kurz vorgestellt und diskutiert. - (Verf.)RaumgliederungRegionRegionalisierungRäumliches BezugssystemFunktionsraumNodalregionClusteranalyseZwecke und Methoden der Raumgliederung.Zeitschriftenaufsatz135248