Fuchs, Hans-Peter1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523811Den größten Teil seiner Busdienste betreibt der Bund im ländlichen Raum in der öffentlich-rechtlichen Organisationsform "Unternehmensbereich Bahnbus" aus der Zusammenlegung von Bahnbusverkehr und Postreisedienst. Ein kleiner Teil der Busdienste wird in privatrechtlicher Rechtsform von 5 Regionalverkehrsgesellschaften abgewickelt. Die wirtschaftliche Lage der DB und die Initiative des Bundesrates zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes zwingen den Bund, die Organisation der Busdienste neu zu überdenken. Der Bericht gibt einen Überblick über die sich dabei ergebenden Fragestellungen - Regionalisierung, Beteiligung Dritter, Restkosten, Mitwirkungsrechte des Personals. Das öffentlich-rechtliche Modell und privatrechtliche Organisationsformen werden abgewogen. (wg)Ländlicher RaumBusverkehrOrganisationsformNeuordnungDeutsche BundesbahnFlächendeckendes VerkehrsangebotVerkehrBusWird die DB sich in der Fläche für neue Kooperationsformen öffnen? Überlegungen zur Organisation der Busdienste des Bundes.Zeitschriftenaufsatz107127