Weber, Marcel2012-11-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620121616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/175414Mit der Konzeption eines Vernetzten Bodenrichtwert-Informations-Systems (VBORIS) legt die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) die Grundlage für eine bundesweit abgestimmte und angeglichene Implementierung. Das Aufsetzen der Modellierung der Fachdaten auf dem AAA1-Basisschema gestattet in der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz eine synergetische und kostengünstige ALKIS-nahe Realisierung. So lassen sich die Werkzeuge für die Erhebung, Führung und Benutzung der Bodenrichtwertinformationen mit vergleichsweise geringem Aufwand in die AAA-Informationstechnik einbinden. Aufgrund der Überschaubarkeit der Datenmenge, der geringen Komplexität der Objektstruktur und der hochgradig automatisiert ablaufenden Migration wird der Umstieg auf VBORIS voraussichtlich einen kurzen Zeitraum in Anspruch nehmen. Eine der landesweiten Einführung vorausgehende Pilotierung der Verfahrenslösung an einem Vermessungs- und Katasteramt ist bei Vorliegen der erforderlichen Haushalts- und Personalressourcen für 2012/2013 vorgesehen.Einführung von VBORIS in Rheinland-Pfalz.ZeitschriftenaufsatzDM12110216VerwaltungKommunalverwaltungPlanungsdatenVermessungswesenInformationssystemAnwendungBodenwertBodenrichtwertGeodatenGeoinformationssystemGeodatenmanagementFachinformationRaumbeobachtungVernetzungKatasteramt